fbpx

„Dingolfing ist eine Eishockeystadt“

EVD-Neuzugang Ondrej Matas freut sich auf deutschen Pass und auf die Saison

Den Verantwortlichen des EV Dingolfing ist mit Hinblick auf die kommende Bayernligasaison ein weiterer Coup gelungen. Aus der zweiten slowakischen Liga wechselt der 21-jährige Offensivspieler Ondrej Matas in die Kreisstadt. Seine ersten Erfahrungen im Herreneishockey sammelte Matas in Nordamerika. Jetzt will der gebürtige Tscheche in Deutschland für Furore sorgen. Dabei hilft ihm vor allem ein glücklicher Umstand. 

Ondrej Matas, EV Dingolfing Isar Rats, Bayernliga Saison 2023-24

Die Eishockey-Vita des 21-Jährigen klingt tatsächlich nicht nur auf den ersten Blick spannend, sondern auch sehr vielversprechend. Bereits mit 17 Jahren wagte er den Sprung nach Nordamerika und spielte in ambitionierten Juniorenligen (Dallas, Bradford) in Amerika und Kanada. Auch der Einstieg in den Seniorenbereich gelang und so avancierte er in der USPHL Premier-League nicht nur zu einem gefährlichen Scorer. Neben 77 Scorerpunkten in zwei Jahren hatte er in seiner letzten Saison in Nordamerika das Kapitänsamt inne. „Das ist schon eine Besonderheit, wenn du in Nordamerika als ausländischer Spieler das „C“ auf der Brust tragen darfst“, weiß auch Oliver Ferstl. In der vergangenen Saison kam er kurz in der slowakischen zweiten Liga zum Einsatz und traf in fünf Spielen dreimal. Angeboten wurde Matas von seinem Agenten, der außerdem verriet, dass der 21-Jährige ab September einen deutschen Pass erhalten würde. „Somit haben wir uns intensiver um ihn bemüht“, so Ruhstorfer. Gemeinsam mit Trainer Dustin Whitecotton wurde nach Video- und Statistikscouting entschieden, „dass er uns auf jeden Fall weiterhelfen wird“, erklärt Ferstl. 

Die Verhandlungen mit Ondrej Matas gestalteten sich als unkompliziert, „weil ich in Deutschland diese Chance in Dingolfing nutzen will“, gibt der Neuzugang der Isar Rats zu Protokoll. Er werde mit harter Arbeit alles versuchen, um der Mannschaft zu helfen. Generell sei es eine Ehre bei den Isar Rats zu spielen, „weil ich schnell gemerkt habe, dass Dingolfing eine Eishockeystadt ist.“ Nun wolle er sich in Niederbayern erst einmal einleben. Vor allem freue er sich auf die imposanten Zuschauerzahlen in der Marco-Sturm-Eishalle und auf eine leckere Bratwurst, „denn die haben mit bei meinen Besuchen in Niederbayern immer geschmeckt.“ 

Doch lukullische Highlights stehen zunächst nicht im Fokus. Vielmehr will er auf dem Eis für Furore sorgen. Das Sommertraining dafür habe er längst aufgenommen, „denn ich will durch gute Leistungen auf mich aufmerksam machen.“  

 

Kader des EV Dingolfing

Christoph Schedlbauer (neu/EHF Passau/Oberliga Süd); Maximillian Huber, Dominik König, Max Ohr; Dominik Schindlbeck, Lukas Krämmer, Anthony Gagnon, Kevin Aigner, Marco Sedlar, Sergej Janzen, Leon Abstreiter (neu/TSV Erding/Bayernliga), Ondrej Matas (neu/Trebisov/2. Liga Slowakei). 

Abgänge: Philipp Endres, David Jakovlev (beide, Ziel unbekannt), Nico Wolfgramm (Red Dragons Regen).

Andy Forster

Autor