fbpx

Wichtiger Allrounder

EV Dingolfing verlängert mit Leistungsträger Lukas Krämmer

Das Kaderpuzzle des EV Dingolfing für die Saison 2024/2025 ist zwar noch lange nicht komplett, aber ein weiteres wichtiges Einzelstück konnte hinzugefügt werden, denn der 30-jährige Allrounder Lukas Krämmer hat für die kommende Spielzeit zugesagt. Der gebürtige Landshuter zählte in der vergangenen Spielzeit zu den Aktivposten in der Mannschaft und hatte seine wohl bestes Jahr im Seniorenbereich. Ferner wird auch die Professionalisierung im Trainerstab weiter vorangetrieben. 

Lukas Krämmer Kraemmer (EV Dingolfing), Eishockey Herren, Bayernliga, 1.Spieltag Abstiegsrunde, Saison 2023 2024 am 16.02.2024 in der Marco Sturm Eishalle in Dingolfing, EV Dingolfing (schwarz) gegen EA Schongau (weiss) Foto: Hockeypics/ Eva Fuchs
Lukas Krämmer bleibt den Isar Rats erhalten. (Foto: Hockeypics | Eva Fuchs)

„Ich bin sehr froh, dass sich Lukas für ein weiteres Jahr beim EV Dingolfing entschieden“, erklärt der sportliche Leiter Oliver Ferstl. Die Vorzüge des 30-Jährigen liegen auf der Hand, denn Krämmer kann Verteidiger und Stürmer spielen. Dass solche Eishockeyspieler nicht gerade auf Bäumen wachsen, wussten auch die Verantwortlichen der Isar Rats. 

Demzufolge war die Verpflichtung Krämmers vor der Comebacksaison in der Bayernliga bereits auf dem ersten Blick ein erhebliches Kaderupdate. Der Enkelsohn von Eishockeylegende Alois Schloder erlernte das Eishockey-Einmaleins beim EV Landshut. Nachdem er im Nachwuchs des Traditionsvereins bis zur DNL spielte, zog es ihn zum Bayernligisten TSV Erding. Dort avancierte er zu einer konstanten Größe.

Seine Qualitäten brachte Krämmer in der vergangenen Saison vollumfänglich beim EV Dingolfing ein. Gegen Ende der Hauptrunde und zu Beginn der Abstiegsrunde zählte er, neben Anthony Gagnon, zum besten Offensivspieler im Kader. Zwar wurde auch er von Verletzungen zurückgeworfen, aber mit 15 Treffern und sieben Assists spielte er seine beste Saison in der vierthöchsten Eishockeyliga. Demzufolge wollten die Macher den Vertrag unbedingt verlängern. Dies gelang letzten Endes und die Erwartungen sind auch für die kommende Saison groß. „Durch seine harte Spielweise, die uns allen imponiert hat, wird er ein wichtiger Faktor werden. Die Fans können sich auf jeden Fall freuen“, so Oliver Ferstl abschließend.

Hamberger erweitert Trainerstab

Erfreuliche Nachrichten gibt es auch abseits der Eisfläche, denn die Macher des EV Dingolfing konnten den Trainerstab noch einmal erweitern. Neben Headcoach Dustin Whitecotton und den beiden Co-Trainern Florian Weitl und Alex Janzen, wird in der kommenden Saison der Ex-Torhüter Christian Hamberger als Torwarttrainer fungieren. Der ehemalige dritte Keeper der Straubing „Tigers“, der unter anderem in der Oberliga für Passau und Weiden zwischen den Pfosten stand, soll seine Expertise an das Torhüterquartett weitergeben. Auch die Nachwuchsabteilung würde gerne mit Hamberger zusammenarbeiten. Hierzu laufen bereits konkrete Gespräche. 

Kader des EV Dingolfing

Christoph Schedlbauer (neu/EHF Passau/Oberliga Süd), Dennis Jedrus, Ernest Kinikeev; Maximillian Huber, Dominik König, Max Ohr; Lukas Krämmer, Anthony Gagnon, Kevin Aigner, Marco Sedlar, Leon Abstreiter (neu/TSV Erding/Bayernliga)

Abgänge: Philipp Endres, David Jakovlev und Nico Wolfgramm (alle Ziel unbekannt).

Andy Forster

Autor