Tabelle & Playdown

BYL Saison 2025-26

Bayernliga Vorrunde

Saison 2025-26

Klick auf ein Team für die Team-Statistik.

Modus der Bayernliga 2025-26

  • Die 16 teilnehmenden Mannschaften: ERSC Amberg, ESV Buchloe, ESV Burgau, EV Dingolfing Isar Rats, ESC River Rats Geretsried, ESC Kempten, EHC Klostersee, EHC Königsbrunn, HC Landsberg Riverkings, TEV Miesbach, TSV Peißenberg, EC Pfaffenhofen, EA im TSV Schongau 1863, ERV Schweinfurt, VfE Ulm / Neu-Ulm, EHC Waldkraiburg „Die Löwen“
  • Vorrunde: 16 Mannschaften = 30 Spiele
  • Platz 7-10 qualifizieren sich für die Pre-Playoffs (Best-Of-3); die beiden Gewinner sind Nachrücker in die Playoffs, die Verlierer nehmen an der Abstiegsrunde teil
  • Platz 1-6 qualifizieren sich direkt für die Play-Offs: Viertelfinale, Halbfinale und Finale im Best-Of-7
  • Platz 11-16 qualifizieren sich für die Abstiegsrunde. Diese wird in 2 Gruppen geteilt (je 4 Mannschaften = 6 Spiele)
    • Plätze 1-2 der Abstiegsrunden-Gruppen schaffen die Klassenerhalt
    • Plätze 3-4 der Abstiegsrunden-Gruppen kommen ins PlayDown Halbfinale (Best-Of-5). Die beiden Verlierer spielen im PlayDown Finale (Best-Of-7) den sportlichen Absteiger in die Landesliga aus

Wertung bei Punktgleichheit in der Tabelle

  • Bei zwei punktgleichen Mannschaften ist die Mannschaft höherrangig platziert, die
    das bessere Torverhältnis aus allen Spielen hat (siehe Ziffer. 3.4.1.3 der DFBst.).
  • Sollten zwei oder mehr Mannschaften punkt- und torgleich sein, zählt deren
    direkter Vergleich. Bei drei und mehr punkt- und torgleichen Mannschaften werden
    die Ergebnisse dieser Mannschaften gegeneinander berücksichtigt, indem von
    deren Spielen eine neue Tabelle erstellt wird. Es zählt zuerst das Punkt- und dann
    das Torverhältnis.
  • Das Torverhältnis zählt in folgender Reihenfolge:
    1. Differenzmethode; die größere positive bzw. kleinere negative Differenz
      zwischen selbst erzielten Toren und Gegentoren ist höherrangig;
    2. bei exakt gleicher Differenz erfolgt die höherrangige Platzierung aufgrund der
      höheren Anzahl der selbst erzielten Tore.

Sollte sich auch nach diesen Kriterien keine konkrete Platzierung ermitteln lassen,
so kann die zuständige Institution ein Entscheidungsspiel ansetzen. Über das
Heimrecht eines Entscheidungsspiels entscheidet das Los

Tab content area